KI-Prototyping in der Versicherungsbranche
KI-Prototyping in der Versicherungsbranche
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet enorme Potenziale in der Optimierung und Automatisierung von Geschäftsvorgängen. Während die Identifikation potenzieller Einsatzbereiche schnell erreicht werden kann, bedarf es zur Bestimmung der Machbarkeit und Ermittlung konkreter Effizienzpotentiale jedoch in der Regel die Entwicklung von Prototypen, die den Einsatz von KI-Modellen simulieren. Pentadoc unterstützt Sie dabei, die Chancen von KI in der Versicherungsbranche zu nutzen. KI-gestützte Softwarelösungen für Versicherungen: Software für Versicherungen

Wir haben das große Glück, mit diesen großartigen Partnern zusammenzuarbeiten












Digital Transformation in der Versicherungsbranche
Digital Transformation in der Versicherungsbranche

Die Digitalisierung macht auch vor der Versicherungsbranche nicht Halt. Für Versicherungsunternehmen bedeutet dies aber nicht nur Handlungsdruck, sondern eröffnet auch enorme Chancen. Zwar steigen die Erwartungen von Kunden und Fachkräften an ein ganzheitlich digitales Versicherungsunternehmen. Gleichzeitig haben Digitalisierung, Automatisierung und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz enorme Potenziale für Versicherungen, ihre Kosten zu optimieren und sich von Mitbewerbern abzusetzen.
Digitale Transformation passiert aber nicht einfach. Sie muss strategisch angegangen werden. Insbesondere für Versicherungsunternehmen ist es dabei entscheidend, kundenzentriert zu denken, auch wenn es um den Einsatz von KI in der Versicherungsbranche geht. Ihr Einsatz sowie andere Digitalisierungen und Automatisierungen müssen entlang der gesamten Customer Journey gedacht werden. Pentadoc hat es sich zur Mission gemacht, mit Expertenwissen und Erfahrung Versicherungsunternehmen bei der digitalen Transformation und dem Nutzen der Chancen von KI zu unterstützen. Automatisierung von Prozessen durch KI: Prozessautomatisierung für Versicherungen
Die Digitalisierung macht auch vor der Versicherungsbranche nicht Halt. Für Versicherungsunternehmen bedeutet dies aber nicht nur Handlungsdruck, sondern eröffnet auch enorme Chancen. Zwar steigen die Erwartungen von Kunden und Fachkräften an ein ganzheitlich digitales Versicherungsunternehmen. Gleichzeitig haben Digitalisierung, Automatisierung und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz enorme Potenziale für Versicherungen, ihre Kosten zu optimieren und sich von Mitbewerbern abzusetzen.
Digitale Transformation passiert aber nicht einfach. Sie muss strategisch angegangen werden. Insbesondere für Versicherungsunternehmen ist es dabei entscheidend, kundenzentriert zu denken, auch wenn es um den Einsatz von KI in der Versicherungsbranche geht. Ihr Einsatz sowie andere Digitalisierungen und Automatisierungen müssen entlang der gesamten Customer Journey gedacht werden. Pentadoc hat es sich zur Mission gemacht, mit Expertenwissen und Erfahrung Versicherungsunternehmen bei der digitalen Transformation und dem Nutzen der Chancen von KI zu unterstützen.
Potenziale von KI in der Versicherungsbranche
Potenziale von KI in der Versicherungsbranche
KI (auch AI für Artificial Intelligence) bietet insbesondere in der Versicherungsbranche zahlreiche Möglichkeiten, noch besser und effizienter auf Kundenbedürfnisse einzugehen und Versicherungsleistungen zu optimieren. Die Einsatzgebiete von KI in der Versicherungsbranche sind zahlreich:
Künstliche Intelligenz kann bei der Schadenregulierung unterstützen, indem die Erfassung von Rechnungsdokumenten oder auch Bildern (bspw. Unfallschäden) analysiert und vollautomatisch bearbeitet werden.
Künstliche Intelligenz kann Kundenanfragen unter Berücksichtigung interner Datenquellen und Richtlinien exakt beantworten. Durch KI-gestützte Kommunikation kann die Antwortzeit für den Versicherten extrem verkürzt und interne Arbeitsabläufe für den Versicherer optimiert werden.
Nicht nur zur Optimierung bestehender Leistungen und Services kann KI einen Beitrag leisten. Auch die Entwicklung von neuen Versicherungsprodukten kann mithilfe von KI datengetrieben erfolgen. So treffen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden genauer und reduzieren das Risiko bei der Einführung von neuen Produkten.
Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning können Prozesse, die besonders komplex sind, weil große Datenmengen verarbeitet werden, automatisiert werden. So lassen sich mit KI-Systemen insbesondere im Bereich Big Data schnellere und exaktere Ergebnisse erzielen.
KI-Lösungen werden oftmals als Bedrohung für bestimmte Jobs und Tätigkeiten aufgefasst. Tatsächlich sind KI-Anwendungen in vielen Fällen vor allem eine Unterstützung. In der Versicherungsbranche können Sachbearbeiter insbesondere von repetitiven Aufgaben entlastet werden. So werden Kapazitäten für komplexere Tätigkeiten frei. Das erhöht nicht nur die Zufriedenheit der Sachbearbeiter, sondern auch den Return on Investment pro Mitarbeiter.
KI ist in der Lage, Dokumente schnell und intelligent zu verarbeiten. Das bedeutet, dass die Erstellung, Speicherung, Ablage und Weiterverarbeitung von Versicherungsdokumenten durch KI-Technologie automatisiert werden kann. Das erhöht die Datensicherheit, die Dunkelverarbeitungsquote und reduziert den zeitlichen Aufwand bei der Dokumentenablage.
Was versteht man unter KI-Prototyping?
Was versteht man unter KI-Prototyping?
Ein KI-Prototyp ist ein KI-Modell mit dem die Automatisierung von bestimmten Prozessen getestet werden kann. Vielleicht haben auch Sie bereits Handlungsfelder und Prozesse identifiziert, die Sie mithilfe von maschinellem Lernen (Machine Learning) und dem Einsatz von KI effizienter gestalten wollen. Mithilfe eines KI-Prototyps kann die Anwendbarkeit für das konkrete Szenario getestet werden. Prototypen bieten eine wesentliche Grundlage zur Erstellung eines Umsetzungskonzepts für KI-Projekte, das neben technischen Parametern auch weitere relevante Umsetzungsvoraussetzungen (bspw. Datenschutz) beinhaltet.
Vorteile von KI-Protoyping:

KI-Prototyping: So gehen wir vor
KI-Prototyping: So gehen wir vor
Um das Potenzial für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen zu analysieren, gehen wir im Rahmen des KI-Prototypings wie folgt vor:
Experten für KI in der Versicherungsbranche
Experten für KI in der Versicherungsbranche

Seit über 25 Jahren ist unsere Mission die Verankerung von digitalen Visionen im Unternehmensalltag und die Umsetzung von digitaler Transformation in der Versicherungsbranche. Unser tiefgreifendes Verständnis der Herausforderungen von Versicherungsunternehmen und unser Wissen über digitale Technologie und Künstliche Intelligenz ermöglichen es uns, Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten. So konnten wir unseren Kunden bereits in über 800+ Projekten zu mehr Erfolg durch eine planvolle Digitalisierung verhelfen.
Insbesondere bei KI-Lösungen greifen viele Unternehmen auf unser Know-how zurück. Denn abstrakt sind vielen Unternehmen die Potenziale von KI bewusst, die konkrete Umsetzung ist häufig die Herausforderung, für die unser externes Expertenwissen benötigt wird. Wir sind spezialisiert auf den Einsatz von KI in der Versicherungsbranche und verlieren dabei nie die Bedeutsamkeit der Beziehung zum Kunden, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz aus dem Blick. Über das KI-Prototyping wählen wir dabei stets einen individuellen Zugang zu jedem Projekt und analysieren, wie KI zu einer Verbesserung in genau diesen Punkten führen kann. Denn KI in der Versicherungsbranche ist für uns kein Trend, sondern eine Option, Ihren Erfolg zu steigern.
Unsere Kernleistungen für den Einsatz von KI in der Versicherungsbranche:

Unser einzigartiges 5D-Modell
Unser einzigartiges 5D-Modell
Für die digitale Transformation in Versicherungsunternehmen haben wir unser 5D-Modell entwickelt. Über diesen mehrdimensionalen Zugang verdichten wir fokussiertes Spezialistenwissen in konkrete Projekte.
Strategie
Die Einführung von KI in der Versicherungsbranche darf nicht als Trend verstanden werden. Wir betrachten strategisch, wo sich der Einsatz von KI für Ihr Unternehmen lohnt und entwickeln eine Implementierungsstrategie, die aus Ihrer Digitalisierungs-Vision realistische Umsetzungsszenarien in individuell wirksamen Handlungsfeldern macht.
Technologie
Wir sind bestens mit den Möglichkeiten von KI vertraut und können Sie mit unserem Expertenwissen bei einer erfolgreichen Implementierung unterstützen. Unsere Beratung ist stets objektiv und unabhängig und nicht an bestimmte Produkte oder Dienstleistungen gebunden.
Prozess
KI soll Prozesse optimieren. Gerade beim Einsatz von KI in der Versicherungsbranche ist es entscheidend, dass dabei nie die Kundenzentrierung aus dem Blick gerät. Daher wird jeder Prozess im Rahmen des KI-Prototypings kundenzentriert und strategisch gespiegelt.
Kultur
Die erfolgreiche Einführung von KI erfordert zwingend, auch die handelnden Personen einzubeziehen. Denn nur im harmonischen Zusammenspiel von Mensch und KI lassen sich die Potenziale von Künstlicher Intelligenz optimal ausschöpfen. Die organisationelle Transformation denken wir daher in jedem KI-Projekt mit.

Christoph Tylla
christoph.tylla@pentadoc.com
Ihre Ansprechpartner

Sebastian Hilpert
sebastian.hilpert@pentadoc.com
Kontakt aufnehmen kostenlose Ersteinschätzung
Kontakt aufnehmen kostenlose Ersteinschätzung
Über das KI-Prototyping testen wir Ihre Möglichkeiten, mithilfe von KI effizienter und kundenorientierter zu arbeiten, und implementieren KI in Ihre internen Prozesse.
Die Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzhinweise